Wildcampen – allein das Wort klingt schon nach Abenteuer: Rucksack auf, Zelt raus, mitten in die Natur, Lagerfeuer an und Sterne zählen. Ein Traum, oder? Ja… aber nicht überall erlaubt. Manchmal ist Wildcampen wie heimlich Schokolade naschen: verlockend, wunderschön – aber verboten.
Ich hab mich schlau gemacht und nehme dich mit auf eine kleine Reise: Was ist erlaubt, wo darfst du dein Zelt aufschlagen, und wo besser nicht?
In Deutschland gilt: Zelten in freier Natur ist grundsätzlich verboten. ABER: Eine Nacht im Biwaksack (ohne Zelt) wird in manchen Regionen geduldet. Heißt: Wer unauffällig bleibt, früh abbaut und keinen Müll hinterlässt, hat meistens Ruhe. Aber Vorsicht: im Naturschutzgebiet gibt’s garantiert Ärger.
In Österreich ist Wildcampen so kompliziert wie ein Bergwanderweg. Jedes Bundesland hat eigene Regeln:
Tirol & Vorarlberg: streng verboten.
Steiermark & Kärnten: oft toleriert, wenn man sich benimmt.
Wien? Da willst du wirklich nicht wildcampen 😅.
Mein Tipp: Frag die Gemeinde – oder such dir ausgewiesene Trekkingplätze.
Die Schweiz ist entspannter: Wildcampen ist in vielen Regionen oberhalb der Baumgrenze erlaubt – solange du nicht in einem Schutzgebiet bist. Aber: Feuer machen nur, wenn’s ausdrücklich erlaubt ist.
Hier schlägt das Camper-Herz höher: Dank „Jedermannsrecht“ darfst du fast überall eine Nacht zelten, solange du mindestens 150 Meter von Häusern entfernt bleibst. Respektiere Natur & Menschen – und du bist willkommen. Das ist Freiheit pur!
In Frankreich ist Wildcampen im Wald verboten, aber manchmal am Strand oder in den Bergen erlaubt – je nach Region. Offiziell also schwierig, inoffiziell wird’s oft geduldet, wenn du nur eine Nacht bleibst.
Beide Länder sind ziemlich streng, vor allem an Stränden. Aber: Im Hinterland, weit weg von Touristen, drücken viele ein Auge zu. Am besten vorher nach Trekkingplätzen oder „Zonas de acampada controlada“ suchen.
Kein Feuer, wo es verboten ist.
Müll mitnehmen (klar, oder?).
Nicht länger als eine Nacht bleiben.
Abstand zu Häusern & Straßen.
26,95 €
24,95 €
10,99 €
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Die Frau hinter der Webseite Camping ohne Wohnmobil
Reisen, Natur und das besondere Freiheitsgefühl unter freiem Himmel begleiten mich seit vielen Jahren. Ich möchte Menschen inspirieren, die Lust auf Abenteuer in der Natur haben, sei es beim klassischen Zelten oder komfortablen Glamping. Hier teile ich Erfahrungen, Tipps und Inspirationen für alle, die auch ohne Wohnmobil unvergessliche Momente draußen erleben möchten.